Plattform & Funktionen

Einfach, intuitiv, effizient: Der neue formary-Konfigurator

Jetzt live: formary hat eine überarbeitete Version des Produktkonfigurators eingeführt. Die Neuentwicklung ist das Ergebnis eines intensiven, nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses, der auf umfangreichem Kundenfeedback basiert. Mehr dazu im Beitrag.


Author Avatar

Sarah Guaglianone

12. Februar 2025

Konfigurator 2.0 Banner
Share

Inhalte

formary-Konfigurator - Das Wichtigste in Kürze

  • Der neue formary-Konfigurator basiert auf umfassendem Nutzerfeedback und bietet eine vereinfachte, lineare Benutzerführung.
  • Wichtige Neuerungen sind der direkte Einstieg durch 3D-Datenupload, Echtzeit-Visualisierung und Mehrfachkonfiguration.
  • Acht Interface-Varianten ermöglichen eine passgenaue Konfiguration für verschiedene Anwendungen, mit oder ohne 3D-Daten.

→ Jetzt neuen Konfigurator austesten!


Wie entstand die neue Version?

Die Grundlage der neuen Konfigurator-Version bilden zahlreiche Discovery-Interviews, die formary im Jahr 2024 mit bestehenden und potenziellen Kunden geführt hat. Dabei wurden gezielt Schwächen im bisherigen Prozess identifiziert und die Wünsche der Nutzer aufgenommen.

Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwickelte formary mehrere Prototypen, die in internen Tests sowie mit Kunden evaluiert wurden. Der Prozess beinhaltete mehrere Iterationsschleifen, in denen formary die Benutzeroberfläche weiter verfeinerte und den Funktionsumfang optimierte.

Zentrale Wünsche der Nutzer:

  • Sofortiger Einstieg per Datenupload, um manuelle Eingaben zu reduzieren
  • Klare, lineare Prozessführung
  • Mehrere Artikel pro Anfrage konfigurierbar
  • Echtzeit-3D-Rendering zur visuellen Kontrolle

Direkter Einstieg durch Datenupload

In der neuen Version beginnt der Konfigurationsprozess mit einem 3D-Datenupload. Dadurch entfallen viele manuelle Eingaben, da wichtige Informationen direkt aus den hochgeladenen Konstruktionsdaten ausgelesen werden. Das sorgt für einen unkomplizierten Start.

Konfigurator erster Schritt

Verbesserte Visualisierung dank 3D-Rendering

Ein weiteres neues Feature ist das Echtzeit-Rendering der hochgeladenen 3D-Daten. Diese werden während des gesamten Prozesses angezeigt und können visuell überprüft werden. So haben Sie Ihr Produkt immer im Blick.

Effizienz durch Mehrfachkonfiguration

Eine der größten Neuerungen ist die Möglichkeit, mehrere Artikel gleichzeitig zu konfigurieren und anzufragen. Kunden können nun:

  • Neue Artikel hinzufügen: Über den Reiter „Neuer Artikel“ lassen sich beliebig viele Produkte innerhalb einer Anfrage konfigurieren.
  • Artikel duplizieren: Bereits konfigurierte Artikel können einfach kopiert und angepasst werden, was besonders bei ähnlichen Varianten eines Produkts Zeit spart.

Die neue Mehrfachkonfiguration macht den neuen Konfigurator besonders für Kunden attraktiv, die komplexe Projekte mit mehreren Produktvarianten realisieren möchten.

Ansicht des zweiten Schritts beim neuen formary Konfigurator

Lineare, intuitive Benutzerführung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Die lineare Gestaltung des Konfigurators führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Die Eingabefelder wurden reduziert und klar strukturiert, sodass die Bedienung einfacher und effizienter ist. Gleichzeitig bleibt die Tiefe der Konfigurationsmöglichkeiten erhalten.

Am Ende des Prozesses können Sie zusätzliche Angaben machen, wie Angebotsfristen, interne Referenznummern oder spezifische Kommentare. Dies ermöglicht es, die Anfrage genau auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden.

Ansicht des vierten Schritts beim neuen formary Konfigurator

Konkretisierung der Anwendungsfälle

Ein zentrales Element der Überarbeitung ist die Neustrukturierung der Anwendungsfälle. Während die Kategorien zuvor allgemeiner gefasst waren – beispielsweise „Transport“ oder „Automatisierung“ – wurden sie nun konkretisiert und auf Produktebene benannt. Die Anwendungen „Tray“, „Inlay“, „Gehäuse“ und „Behältnis“ stehen nun klar im Fokus. 

8 verschiedene Interface-Varianten

Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in der differenzierten Handhabung von 3D-Daten. Der Konfigurator bietet nun zwei separate Interfaces, je nachdem, ob der Kunde 3D-Daten des Tiefziehteils hochlädt oder nicht. Diese Anpassung führt zu insgesamt acht unterschiedlichen Interface-Varianten, jeweils abgestimmt auf die vier oben genannten Anwendungsfälle.

Weitere technische Entwicklungen in der Pipeline

formary arbeitet derzeit an neuen Tools, die Ihre Beschaffung zukünftig noch effizienter gestalten sollen.

3D Tray Generator

Der 3D Tray Generator erstellt innerhalb von Sekunden ein visuelles Konzept für Blister und Trays, basierend auf den Kundeneingaben. Es liefert eine vollständige 3D-Darstellung, inklusive Abmessungen, Nesteranordnung, Packdichte und Stapeltechnik. 

Aktuell wird der Tray Generator als Betaversion intern genutzt. Dieses Jahr soll dieser in die Webseite integriert werden. Melden Sie sich hier für die Warteliste an, um einer der ersten zu, die den Tray Generator direkt nutzen.

Automatisierte DfM-Analyse

Die Design for Manufacturing Prüfung analysiert hochgeladene CAD-Daten von technischen Tiefziehteilen wie Gehäuse und Behältnisse auf Fertigungsfähigkeit. Die DfM-Analyse erkennt typische Problemstellen wie Wandstärken, Radien oder Entformschrägen und bietet Optimierungsvorschläge – inklusive optimaler Ziehrichtung und technischer Hinweise.


Häufige Fragen zum neuen formary-Konfigurator

Kann ich den Konfigurator ohne 3D-Daten nutzen?

Ja, es gibt separate Interfaces für Konfigurationen mit und ohne 3D-Daten.

Wie viele Artikel kann ich gleichzeitig konfigurieren?

Beliebig viele. Über den Reiter „Neuer Artikel“ lassen sich neue Produkte hinzufügen.

Wofür ist das 3D-Rendering nützlich?

Das 3D Rendering ermöglicht eine visuelle Kontrolle während der gesamten Konfiguration und hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen.

Wann steht der Tray Generator zur Verfügung?

Derzeit befindet der Tray Generator in interner Betaphase, die Integration in den Konfigurator ist geplant.


Jetzt Tiefziehteil mit dem optimierten Konfigurator anfragen

Der überarbeitete formary-Konfigurator bietet eine optimierte Benutzerführung, mehr Flexibilität und zusätzliche Funktionen wie die 3D-Visualisierung und die Mehrfachkonfiguration. Die neue Benutzeroberfläche erleichtert die Konfiguration von Tiefziehteilen und reduziert den Aufwand – ohne dabei Kompromisse einzugehen.

Testen Sie die neue Version des Konfigurators aus, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Tiefziehteile einfach gemacht. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.