Oberflächenbehandlung von Kunststoffen durch Schleifen | Lackieren | Bedrucken | Galvanisieren | Antikratz-Schichten | Tempern
Die Nachbehandlung bei der Oberflächenbehandlung von Kunststoff kommt im Thermoformen, verglichen mit anderen Verfahren der Kunststoffverarbeitung, nicht so häufig vor.
Der Grund für den recht seltenen Einsatz der Kunststoffveredelung liegt in der Verarbeitung von Rollen- und Plattenmaterial in hohen Wertschöpfungsstufen, da fertig eingefärbte und mit Additiven gemischte Halbzeuge zum Einsatz kommen. Trotz allem verlangen vor allem Tiefziehteile, die als Sichtteile zum Einsatz kommen, einen zusätzlichen optischen Anstrich. Für besonders hohe mechanische oder thermische Anforderungen kann dem Halbzeug oder Tiefziehteil mittels Tempern eine höhere Festigkeit verpasst werden.
formary bietet verschiedene Oberflächenbehandlungen von Kunststoffen an, um Ihr Tiefziehteil optimal für dessen Einsatz vorzubereiten. Lassen Sie sich durch unseren Konfigurator führen, und wir suchen das optimale Verfahren für Ihr individuelles Projekt aus, um Ihre Oberfläche zu veredeln.
Kunststoffoberfläche ist klar oder leicht durchscheinend, oft verwendet für Produkte, bei denen der Inhalt sichtbar sein soll.
Spezielle Beschichtungen oder Kunststoff Oberflächenbehandlungen, die die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Kratzer machen.
Oberflächenbehandlungen von Kunststoff, die Blendung und Reflexionen reduzieren, oft verwendet bei Displayabdeckungen oder Linsen.
Oberflächen der Tiefziehteile können eingefärbt oder mit verschiedenen Mustern und Designs bedruckt werden.
Hochglänzende Kunststoffoberflächen, die oft für ästhetische Anwendungen verwendet werden.
Eine nicht reflektierende, matte Kunststoffoberfläche, die häufig für Untergründe genutzt wird, die weniger auffällig sein sollen.
Oberflächen mit verschiedenen Mustern oder Strukturen, wie z.B. Holzmaserung, Lederstruktur oder anderen Narbungen.
Oberfläche ist mit einer dünnen Schicht aus feinen Fasern oder Partikeln, auch als Flocken bezeichnet, bedeckt und erzeugt eine samtige Optik.
Metallisierte Beschichtungen, die durch galvanische Verfahren aufgebracht werden, um eine hochwertige Optik und verbesserte Funktionseigenschaften wie Leitfähigkeit oder Korrosionsschutz zu erzielen.
Beschichtungen, die vor oder nach dem Tiefziehen aufgetragen werden, verleihen der Oberfläche eine besondere Haptik (z. B. raue Struktur), optische Effekte (z. B. Metallic-Glanz) oder Schutzfunktion (z.B. Schutz vor Kratzern, UV-Strahlung, chemischen Einflüssen).
Hier wird eine Folie vor dem Tiefziehen auf die Kunststoffoberfläche aufgebracht. Je nach Folie verleiht diese dem Bauteil ein hochwertiges Aussehen, eine bestimmte Optik, verbessert Widerstandsfähigkeit der Teile oder ermöglicht verschiedene Effekte und zusätzliche Funktionen.
Wählen Sie die geeignete Technik, um Ihre Oberfläche zu veredeln
Sie wollen noch mehr über Thermoforming erfahren? In unseren Webinaren und auf unseren Erklärungen zu Verfahren finden Sie weitere Informationen zum Kunststoff Tiefziehen.